Vorbemerkung:
LearnDash LMS ist nicht wie moodle, edmodo oder canvas eine komplette Online-Programmumgebung, sondern ein WordPress-Plugin.
Darum gibt es auch keine schicken Promo-Youtube-Videos. Stattdessen empfiehlt sich die unten verlinkte Seite zur Information:
Website:
Diese Seite bildet nicht den Kurszugang. Das ist nicht nötig, denn du bearbeitest gerade einen LearnDash – Kurs!
Vorteile:
- LearnDash ist ein ausgewachenes LMS, das direkt hier bei reliwerk auf dem Server liegt. Deine Daten bleiben in der guten Stube!
- LearnDash ist überschaubar strukturiert. Definitiv überschaubarer und einfacher als moodle.
- LearnDash kann zahlreiche unterschiedliche Dateiformate direkt in das Kursskript integrieren.
- Gruppenfunktion, Forum, Zeitmangement, Notensystem – alles vorhanden.
- LearnDash ist browsergestützt. Keine Smartphone-App-Installation notwendig!
- Sehr leistungsfähige Quiz-Funktion!
Nachteile:
- Hausaufgaben, die “benotet” werden sollen, müssen vom lokalen Gerät hochgeladen werden. (Bei Canvas – zum Vergleich – kann man Hausaufgaben “einsenden”, indem man sie direkt in den Kurs eingibt)
- LearnDash läuft nicht so robust und sparsam wie Edmodo (, aber es läuft stabil).
- LearnDash hat kein eigenes Repositorium an Zusatz-Apps. (Allerdings kann man andere, frei verfügbare verwenden.)
- LearnDash besitzt keine ePortfolio-Funktion, bei dem der Schüler einen Kursreport zusammenstellen kann (wie bei Canvas)
Wer sich für die Kursentwicklung mit LearnDash interessiert, kann hier einmal hereinschauen.