
Löwenmensch vom Hohlenstein-Stadel im Lonetal (Schwäbische Alb), 40.000 Jahre alt, Skulptur aus Mammut-Elfenbein. Foto: Yvonne Mühleis © Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart/Museum Ulm
Deutlich lassen sich mehrere Kerben am Oberarm der Figur erkennen. Das sieht nicht nach Zufall oder Beschädigung aus. Aber was haben sie zu bedeuten – in der frühen Zeit der Menschheit, die noch keine Schriftzeichen kannte?
2011 schrieb Frank Westenfelder (*1953, Historiker und Literat aus Karlsruhe, lebt in Barcelona) eine „Eine kleine Geschichte der Söldner“ und stellt den Löwenmenschen in einen ungewöhnlichen sozialgeschichtlichen Zusammenhang: Lesen Sie im Hinblick auf die Kerben aufmerksam „Die Hunde des Krieges“ und starten Sie dann das Quiz: